top of page

ERSTE TIERTAFEL KÄRNTEN

Gemeinsam mit der freiwilligen Tierschutzorganisation „KATZPLATZ“ unterstützen wir erstmals in Kärnten bedürftige HaustierhalterInnen bei der Versorgung ihrer Haustiere, und zwar in erster Linie durch die regelmäßige, kostenfreie Ausgabe von Tierfutter, Tierzubehör für Hunde, Katzen und Kleintiere in einer fixen Ausgabestelle vorerst in Villach zu fixen Ausgabezeiten.

NÄCHSTE TERMINE: SAMSTAG, der 15. April 2023, sowie Samstag, der 20. Mai 2023, jeweils von 12:00 - 16:00 Uhr

Folgetermine: jeden 03. Samstag im Monat

AUSGABEORT: Ludwig-Walter-Straße 53, 9500 Villach, (ehem. Betten Reiter Gebäude)

AUSGANGSSITUATION

In Zeiten der Teuerung sind gerade Menschen mit geringem Einkommen, die mit ihren Haustieren schon viele Jahre treu verbunden sind oder sich in der Corona-Krise ein Haustier angeschafft haben, aus finanziellen Gründen gezwungen ihre geliebten tierischen Begleiter und Seelentröster gerade in diesen schwierigen Zeiten abzugeben, um über die Runden zu kommen.

Obwohl Tierheime und Tierschutzvereine in Kärnten gewissenhaft die Tierabgaben auch in diesen Zeiten im Vorfeld „überprüft“ haben (soweit es möglich ist), kommt es nun und in den nächsten Jahren als Folgewirkung zu überdurchschnittlich vielen Tierabgaben in den Tierheimen.

 

ZIEL DER TIERTAFEL

Durch die Tiertafel soll es einkommensschwachen Tierhaltern ermöglicht werden, ihr geliebtes Haustier tierschutzkonform versorgen und behalten zu können. Unterstützt werden sollen treffsicher nur bedürftige Personen, die sich im Rahmen des Tierschutzes an die Vorgaben halten (keine Tierhortung) und keine unkontrollierte bzw. ungebremste Vermehrung von Haustieren fördern.

Damit soll der Abgabe der Tiere in Tierheime entgegengewirkt werden. 

Die Tiertafel unterstützt ihre KundInnen sowohl mit Tierfutter als auch mit einer VET-Karte für vergünstigte Leistungen bei Kooperationstierärzten und Tierpflegesalons. Denn "füttern alleine genügt nicht" um die Abgabe von Haustieren in Tierheime zu verhindern. Eine Abgabe erfolgt auch oft infolge finanzieller Engpässe für tierärztliche Behandlungen. Wer sich nicht einmal mehr das Futter für sein Haustier leisten kann, der hat absolut keine finanziellen Möglichkeiten mehr für einen Tierarzt“, so Gabriele Goldynia von der freiwilligen Tierschutzorganisation Katzplatz.

ANSPRUCHSBERECHTIGTE:

Die Angebote der TIERTAFEL KÄRNTEN können ausschließlich SoMa Einkaufsberechtigte in Anspruch nehmen. Die SoMa Einkaufskarte ist kostenlos und nach Vorlage Ihres Lichtbildausweises, Verdienstnachweises und Meldezettel in jedem SoMa Laden erhältlich.

WIE KÖNNEN SIE DIE „ERSTE TIERTAFEL“ IN KÄRNTEN UNTERSTÜTZEN?

 

UNSERE PARTNER: LIEFERANTEN

Die TIERTAFEL  ist zu 100 % von Spenden und freiwilligen Leistungen und Produkten abhängig. Der Großteil der KundInnen benötigt:

  1. Tierfutter (Hunde/Katzen/Kleintiere)

  2. Tierzubehör, wie z.B. Transportkörbe, Katzentoiletten, Leinen, Hundemäntel und -zubehör, Kratzbäume, Tierspielzeug, Fellpflegeartikel, Stroh, u.ä.

 

Aus dem Prinzip der Nachhaltigkeit wenden wir uns an Produzenten und Händler von TIERFUTTER, mit der großen Bitte an jene, uns für die monatliche Tiertafel einen kleinen Anteil aus:

  • abgelaufenen Tierfuttermitteln (für Hunde/Katzen/Kleintiere)

  • B-Waren-Sortimentsprodukte (gilt für Produzenten)

  • nicht abgesetzte Aktionswaren aus beschränkten Aktionen sowie Überbeständen

zu spenden.

UNSERE PARTNER: SPENDER (m/w/d):

Wir erreichen unsere SpenderInnen über die Sozialen Medien, Printmedien, Plakate und Basisinformationen in der jeweiligen Gemeinde (Stadt Villach 2022 – Start der Tiertafel), sowie der Homepage von SozialMarkt Kärnten bzw. von KATZPLATZ.

 

GELDSPENDEN:

Für die TIERTAFEL KÄRNTEN ist ein eigenes, unabhängiges und ausschließlich der Tiertafel zweckgewidmetes Spendenkonto eingerichtet:

 

Bank- und Spendenkonto für die „TIERTAFEL KÄRNTEN“:

RLB Kärnten 

IBAN: AT92 3900 0005 0509 5195

BIC RZKTAT2K

 

Die Spenden von Privatpersonen, Unternehmen und sozialen Einrichtungen/Trägern kommen zu 100% den Kosten der TIERTAFEL KÄRNTEN zugute.

 

SACHSPENDEN:

Wir benötigen für die Tiertafel Sachspenden in einem neuwertigen/guten (wenn auch gebrauchten), desinfizierten und/oder gewaschenen Zustand (Zubehör) – sowie noch original-verpacktes Tierfutter für Hunde, Katzen, Kleintiere (Nager).

Die Tiertafel unterstützt KEINE Ausgabe für Vögel/Zierfische/Reptilien! Und folglich auch keine Annahme von Futter und Zubehör für diese Tiergruppe.

Wir nehmen KEINE Matratzen, ungewaschene Decken, schmutzige Hundebetten/Katzenbetten, kontaminierte Katzentoiletten o.ä. an.

 

SACHSPENDEN können täglich/Werktags (nicht an Feiertagen) von:

Montag – Freitag, 9 – 12 h

in den SoMa Läden vor Ort für die TIERTAFEL KÄRNTEN abgegeben werden.

 

Unsere SoMa Läden finden Sie hier:

  • Klagenfurter Straße 6, 9500 Villach

  • Kirchgasse 4a, 9800 Spittal/Drau

  • Kaufmanngasse 3, 9020 Klagenfurt

  • Kanaltalerstraße 19, 9020 Klagenfurt

  • Burgergasse 2, 9400 Wolfsberg

  • Hauptplatz 31, 9300 St. Veit/Glan

 

Sollten Sie größere Sachspenden besitzen (Hundehütten, Kratzbäume, Nagerkäfige o.ä.) so bitten wir Sie mit uns im Vorfeld telefonisch Kontakt aufzunehmen, um eine evtl. Abholung zu veranlassen:

“KATZPLATZ”:

Tel: +43 677 63499762

E-Mail: KatzPlatz@gmx.at; www.katzplatz.at

 

Was wird benötigt:

  • Nass- und Trockenfutter für Hunde/Katzen/Nagetiere (geschlossene, originale Verpackungen)

  • Tierzubehör für Hunde, Katzen und Nagetiere (GEREINIGTE Leinen/Geschirre, Kleidung, Pflegeprodukte, Spielzeug, Hundebetten/-höhlen, Katzenbetten/-höhlen, Einstreu, Kratzbäume u.ä.)

  • Spezialfutter für kranke/alte/schwache Hunde/Katzen: Nierendiätfutter, Diabetesfutter, Schonkost, hypoallergenes Futter

 

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Zeit, und würden uns sehr freuen, wenn wir auch SIE zu den UnterstützerInnen der Ersten TIERTAFEL in Kärnten zählen dürften!!

graue Katze
Schwarzer Hund
Pet The Bunny
Helfen Sie uns helfen
spendeninfooriginalvillach2023.jpg
Kundenanspruch_Original_NeuVillach_2023.jpg
Spender Tiertafel 2023.jpg
bottom of page